Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen
Was kostet ein Container?
Verschiedene Abfallarten, verschiedene Containergrößen, Mischcontainer, lange Standzeit, kurze Standzeit – schwierig zu sagen!
Den Preis besprechen wir, sobald wir diese Themen in zwei, drei Fragen eingegrenzt haben. Dann sagen wir Ihnen, was Ihr Container kostet.
Bis zu welcher Höhe kann ich einen Container beladen?
Befüllen Sie den Container bitte maximal bis zur Ladekante. Dann können wir Ihren Container sicher transportieren, ohne dass Abfälle während des Rücktransports zu unserem Recyclinghof herausfallen.
Container, die über die Ladekante hinaus gefüllt sind, können unsere Fahrer nicht abtransportieren.
Wie bestelle ich einen Container beim Containerdienst Wiebe?
Das geht leicht.
Suchen Sie sich Ihren Container auf unserer Website aus, und senden Sie uns Ihre Anfrage. Wir kontaktieren Sie zügig. Spätestens folgenden Werktags beantworten wir Ihre Container-Anfrage und machen den Deckel drauf auf Ihre Bestellung.
Wenn Sie uns für Ihre Containerbestellung gerne persönlich sprechen wollen, rufen Sie uns gerne an!
Was kann ich im Abfallcontainer entsorgen?
Alles, von ein paar Ausnahmen einmal abgesehen.
Sondermüll und umweltbelastende Stoffe
Ausnahmen sind Sondermüll und gefährliche Abfälle wie Asbest (Eternit), Teer- und Dachpappe, die in Containern nichts zu suchen haben. Für diese gelten besondere Bestimmungen in der Entsorgung.
Auch Batterien, Öle, Lacke, Farben und ähnliches gehören nicht in den Container. Liefern Sie dieses bitte an besonderen Sammelstellen ab, die es vor Ort gibt.
Gemischte Container? Wer trennt, der spart
Ansonsten gibt es in der Entsorgung eine Faustregel: Wer trennt, der spart. Wenn Sie größere Mengen verschiedener Abfälle wie Erdaushub, Bauschutt, Holz oder Gartenabfälle entsorgen wollen, empfehlen wir, diese Abfälle zu sortieren und dafür ggf. weitere Container zu bestellen. Damit fahren Sie in der Regel günstiger, als den gesamten Abfall unsortiert in einem Container zu entsorgen.
Sollte ich bei der Aufstellung des Containers vor Ort sein?
Natürlich können wir über das Telefon und über Bilder, die Sie uns per E-Mail zusenden, Ihren gewünschten Containerstandort im Dialog gut definieren.
Am besten ist es, wenn Sie anwesend sein können!
Dann zeigen Sie dem Fahrer den gewünschten Platz für den Container, sodass dieser perfekt positioniert ist.
Welche Abfallarten kann ich im Container entsorgen?
Auf unserer Website erfahren Sie alles darüber, was in Container gehört und was nicht. Schauen Sie bitte hier.
Sollte der Abfall, den Sie entsorgen möchten, dort nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie uns bitte.
Sollte ich einen Abholtermin für meinen Container festlegen?
Nein, das ist bei Containerdienst Wiebe nicht nötig. Wir organisieren die Abholung, sobald Sie uns kontaktiert haben.
Welche Containergröße für mich die richtige?
Auch, wenn es sich liest wie eine Binsenweisheit: Lieber eine Nummer größer bestellen als zu wenig Platz haben. Es ist oft schwer, im Vorfeld genau zu bestimmen, wie viel Abfall auf der Baustelle, im Garten, bei der Entrümpelung tatsächlich anfallen wird und in den Container passt.
Kontaktieren Sie uns gerne vorab telefonisch, um einen Treffer bei der Containergröße zu landen.
Wie lange im Voraus muss ich den Container bestellen?
In der Regel reichen zwei Werktage. Nutzen Sie dafür unsere Online-Anfrage oder kontaktieren Sie uns telefonisch.
Und wenn es ganz eilig ist?
Wir können auch ganz, ganz schnell sein. Rufen Sie uns an, wir haben garantiert eine schnelle Lösung für Sie!
Kann ich einen Container auf der Straße oder dem Bürgersteig abstellen lassen?
Dafür brauchen Sie eine schriftliche Genehmigung vom Ordnungsamt Ihrer Stadt oder Gemeinde. Diese „Verkehrsrechtliche Anordnung“ erhalten Sie gegen eine geringe Verwaltungsgebühr. Wenn Sie sich unsicher sind, wen Sie ansprechen sollen, kümmern wir uns für Sie darum.
Was mache ich, wenn ich zufrieden bin mit dem Containerdienst Wiebe?
Weitererzählen und eine 5-Sterne-Bewertung bei Google hinterlassen. Dann sind wir beide glücklich!