Entsorgung und Recycling

Abfall ist nicht gleich Abfall

Abfall ist das, was wir nicht mehr brauchen. In der Entsorgung beschäftigen wir uns damit, wie wir mit diesen Stoffen umgehen. Verwerten oder beseitigen?

Abfallverwertung / Recycling
Vielfach können wir Abfälle umweltgerecht wiederverwerten. Zum Beispiel wird aus Bauschutt ein wertiger Recyclingbaustoff, der in verschiedenen Gesteinskörnungen im Straßenbau zum Einsatz kommt. Diese Aufbereitung nehmen wir mit einer Brechanlage hier bei uns auf dem Wertstoffhof in Schwarmstedt vor.

Aus Abfall Ressourcen und Rohstoffe gewinnen
Dieser Kreislauf funktioniert reibungslos, wenn Abfälle sortenrein verwertet werden. Deshalb sortieren wir bei Wiebe alle Abfälle aus angelieferten Containern, um durch das Recycling wertvolle Ressourcen und Rohstoffe zurückzugewinnen.

Diese Stoffe entsorgen Sie mit unseren Containern

Bauschutt

Bauschutt

Beton, Fliesen, Steine – auf Baustellen, bei Abriss oder Umbau eines Gebäudes, fällt Bauschutt an, der aus mineralischen Stoffen besteht. Bauschutt recyclen wir hier vor Ort mit einer Brechanlage. Das daraus entstehende Mineralgemisch wird gerne als Unterbau im Wegebau eingesetzt, zum Beispiel für Einfahrten.

Was gehört in den Bauschutt-Container?

  • Beton
  • Mauersteine
  • Mörtel
  • Kies und Sand
  • Kalkputz
  • Naturstein
  • Ziegel, Fliesen und Keramik

Was gehört nicht in den Bauschutt-Container?

  • Bau- und Abbruchabfälle
  • Bims // Gasbeton // Ytong
  • Dämmmaterial // Isoliermaterial
  • Farb- und Lackabfälle // Lösungsmittel
  • Glaswolle // Steinwolle
  • Folien
  • Gips // Rigips // Gipskartonplatten / Gipsputz
  • Hausmüll // Restmüll // Sperrmüll
  • Holzabfälle // Sägespäne
  • Papier // Pappe // Kartonagen
  • Schadstoffhaltige Baustoffe
  • Straßenaufbruch // Bitumengemische
  • Asbestzementplatten // Abfälle mit asbesthaltigen Bestandteilen
  • (asbestfreie) Faserzementplatten

Baumischabfall

Baumischabfall

Laminat, Kabel, Tapete, Holz – bei Bau, Sanierung- oder Renovierungsarbeiten fallen verschiedene nicht mineralische Stoffe an, die wir unter dem Begriff „Baumischabfall“ zusammenfassen.

Was gehört in den Baumischabfall-Container?

  • Beton
  • Bodenbeläge (Teppich, PVC)
  • Folien
  • Fliesen
  • Gips / Rigips / Gipskartonplatten
  • Glas
  • Kunststoffe
  • Holzabfälle (A I-III)
  • Keramik
  • Laminat
  • Steine
  • Stroh 
  • Tapeten
  • Verpackungen / Behälter (restentleert)
  • Kalk- und Gipsputz

Was gehört nicht in den Baumischabfall-Container?

  • Asbesthaltige Baumaterialien
  • Bitumen- und Teerhaltige Abfälle
  • Batterien // Elektrogeräte
  • Dämmmaterial // Isoliermaterial
  • Farb- und Lackabfälle // Lösungsmittel
  • Glas- und Steinwolle
  • Garten- und Parkabfälle // Organik
  • Gummireifen // Gummidichtungen
  • Altholz (Kategorie A IV)
  • Styropor

Erdaushub

Erdaushub

Sand, Oberboden, Lehm, Unterboden - Erdaushub bezeichnet Boden, der bei Bauarbeiten wie dem Ausheben von Baugruben, Fundamenten oder Gräben entfernt wird. Nach der Aufbereitung kann Erdaushub sehr gut in der Garten- und Landwirtschaft oder im Straßenbau eingesetzt werden und auf diese Weise natürliche Ressourcen schonen.

Was gehört in den Erdaushub-Container?

  • Oberboden oder auch Mutterboden: Die oberste Bodenschicht ist reich an organischen Stoffen und Nährstoffen. Mutterboden soll, rechtlich vorgeschrieben, getrennt von anderen Abfallarten gesammelt werden
  • Unterboden: Die Schicht unter dem Oberboden, enthält weniger organische Stoffe.
  • Lehm: Ein Gemisch aus Sand, Schluff und Ton, das oft bei Bauarbeiten anfällt.
  • Sand und Kies: Lockere Bodenbestandteile, die häufig bei Tiefbauprojekten entfernt werden.

Altholz

Altholz

Behandeltes Holz, unbehandeltes Holz, lackiertes Holz, verleimtes Holz – um Altholz zu klassifizieren, gibt es vier verschiedene Altholzkategorien von A I (nur mechanisch behandeltes Holz) bis A IV (zum Beispiel alte Bahnschwellen).

Altholz nehmen wir auch in einem einzigen Container an, der mit Altholz der Kategorien AI bis A IV beladen ist.

Was gehört in den Altholz-Container
(AI bis AIII)?

  • Beschichtete Arbeitsplatten
  • Obstkisten
  • Deckenpaneele
  • Dielen
  • Parkett/Laminat
  • Holzregale
  • Hölzer, lackiert und verleimt
  • Innentüren und Zargen
  • Möbelholz
  • Palettenholz
  • Schalhölzer
  • Spanplatten
  • Abbruchholz
  • Bauholz
  • Verpackungsholz

Was gehört in den Altholz-Container
(A IV)?

  • Außentüren
  • Bahnschwellen
  • Dachstühle
  • Fensterrahmen
  • Gartenzäune
  • Gartenmöbel
  • Imprägnierte Hölzer
  • PCB-haltiges Altholz

Mineralfaser

Mineralfaser

Glaswolle, Steinwolle, und Mineralwolle sind Dämmstoffe, die gerne in Häusern verarbeitet werden. Diese Stoffe aus Mineralfaser entsorgen Sie bei uns in zugelassenen Mineralfaser-Säcken, die wir für Sie bei uns bereithalten.

Was gehört in den Mineralfaser-Sack?

  • Glaswolle
  • Steinwolle
  • Mineralwolle

Was gehört nicht in den Mineralfaser-Sack?

  • Alle anderen Abfälle gehört nicht in den Mineralfaser-Sack.

Gartenabfall / Grünabfall

Gartenabfall oder Grünabfall

Sträucher, Äste, kleine Wurzeln, Laub, Rasen, kleine Bäume – alle kompostierbaren Bio- und Grünabfälle, die bei Landschafts- und Gartenpflege anfallen, bezeichnen wir als Garten- bzw. Grünabfall.

Was gehört in den Grünabfall-Container?

  • Äste und Zweige
  • Baumschnitt, Grün- und Strauchschnitt
  • Baum- und Strauchnadeln
  • Blumen
  • Heu, Laub, Stroh
  • Kompost / Mulch / Rindenmulch
  • Rasenschnitt und Unkraut
  • Rindenmulch
  • Stammholz bis zehn Zentimeter Durchmesser
  • Unkraut und Wildwuchs
  • Kleine Wurzeln

Was gehört nicht in den Grünabfall-Container?

  • Erdaushub und Mutterboden

  • Holzmöbel
  • Küchenabfälle und Speisereste

  • Verunreinigte Grünabfälle
  • Kränze und Gestecke
  • Friedhofsabfälle
  • Große Baumstubben, große Wurzeln und große Äste

Sperrmüll

Sperrmüll

Matratzen, Regale, Bügelbretter, Möbel - Sperrmüll sind (von Hand) bewegliche Gegenstände des privaten Hausrats, die aufgrund ihrer Größe nicht in Mülltonne oder Müllsäcken entsorg werden können.

Was gehört in den Sperrmüll-Container?

  • Möbel
  • Regale
  • Matratzen
  • Kinderwagen
  • Teppiche
  • Sportgeräte

Was gehört nicht in den Sperrmüll-Container?

  • Hausmüll und Restmüll

  • Baumischabfälle und Bauschutt

  • Reifen
  • Garten- und Grünabfälle
  • Batterien
  • Elektrogeräte

  • Farb- und Lackabfälle
  • Lösungsmittel
  • Glas
  • mit Schadstoffen belastete Abfälle

Altpapier

Altpapier

Zeitungen, Prospekte, Kartone – unbehandeltes Altpapier, das nicht laminiert ist oder beschichtet, nehmen wir gerne an.

Was gehört in den Altpapier-Container?

  • Altpapier
  • Papierabfälle (Kopierpapier, Briefpapier etc.)
  • Verpackungen aus PPK
  • Wellpappe
  • Zeitungen / Zeitschriften / Prospekte
  • Versandkartons
  • Transportkartons
  • Verpackungen aus Pappe

Was gehört nicht in den Altpapier-Container?

  • Ordner
  • Folien
  • Laminiertes oder beschichtetes Papier
  • Putz- und Hygienepapier
  • Verschmutze Verpackungen

Schrott / Metall

Schrott / Metall

Badewannen, Heizkörper, Metallmöbel, Rohre, Sanitärarmaturen - Schrott bzw. Metallabfälle sind sämtliche Stoffe, die aus Metall bestehen.

Was gehört in den Schrott-Container?

  • Badewannen
  • Duschtassen
  • Bad- und Sanitärarmaturen
  • Geschirrspüler und Waschmaschinen
  • Rohre
  • Werkzeuge
  • Stahltüren
  • Gartentore und Zäune
  • Heizkörper
  • Metallstühle und Tische
  • Kessel
  • Töpfe, Pfannen und Besteck
  • Fensterrahmen aus Aluminium
  • Autofelgen
  • Bleche
  • Motoren

Was gehört nicht in den Schrott-Container?

  • Nicht metallische Gegenstände

Reifen

Reifen

PKW-Reifen oder Traktorreifen, mit Felgen oder ohne – wir entsorgen Altreifen aller Fahrzeugtypen. Fahrradreifen oder andere Produkte aus Kautschuk oder Gummi sind nicht für die Altreifenentsorgung geeignet.

Welche Reifen entsorgen wir?

  • Autoreifen
  • LKW-Reifen
  • Motorradreifen
  • Traktorreifen

Altfenster

Altfenster

Fenster haben Glas und Rahmen, der aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, PVC oder Aluminium bestehen kann. Je nach Ausführung, zum Beispiel mit Holzschutzmittel behandelte Holzfenster, entsorgen wir Fensterarten gesondert.

Was gehört in den Altfenster-Container?

  • Fenster mit Holzrahmen
  • Fenster mit Aluminiumrahmen
  • Fenster mit anderen Leichtmetallen
  • Fenster mit Kunststoffrahmen
  • Fenster mit Aluminium-Holz-Kombinationen
  • Fenster mit Aluminium-Kunststoff-Kombinationen

Asbest

Asbest

Dacheindeckungen, Asbestzementrohre, Welldachplatten – Produkte aus Asbestzement sind in der Vergangenheit sehr häufig verbaut worden.

Asbest ist gesundheitsgefährdend.
Für die Entsorgung von Asbest gelten sicherheitstechnische Voraussetzungen.

Asbest verpacken Sie vorschriftsmäßig in BigBags.

Recycling - Containerdienst Wiebe
Recycling - Containerdienst Wiebe
Recycling - Containerdienst Wiebe

Telefonische Beratung

Sie möchten sich zu Entsorgungs- oder Verwer­tungs­lösungen beraten lassen? Kontaktieren Sie uns!

Containerdienst Wiebe GmbH
Im Laab 11-13
29690 Schwarmstedt

05071 43 20